🔥 Die angesagtesten Funktionsanfragen – und wie Sie diese Funktionen jetzt schon einsetzen können

Erstellt von: @Bastien_Siebman

Die Originalversion des Beitrags ist auf Englisch unter folgendem Link verfügbar: 🔥 Hottest feature requests and their workarounds



Hallo zusammen!

Asana ist nicht perfekt – zumindest nicht für jeden. Wie bei jeder Software gibt es offene Anfragen für neue Funktionen, und einige davon führen zu wirklich hitzigen Debatten! Oft werden auch Zwischenlösungen oder Workarounds beschrieben. Da diese in den Diskussionen aber nicht immer leicht zu finden sind, habe ich sie hier zusammengefasst.

PS: Ich habe die Funktionen (F) und Workarounds (W) nummeriert, damit Sie in den Kommentaren leichter Bezug dazu nehmen können. :rotating_light: Dieser Thread ist allerdings nicht dazu gedacht, Diskussionen über die Anfragen zu den Funktionen selbst zu führen! Bitte verwenden Sie dafür die entsprechenden Threads.

:hammer: F1. Mehrere Verantwortliche fĂĽr eine Aufgabe

  • :leftwards_arrow_with_hook: W1.1: Erstellen Sie einen Gast, der fĂĽr eine Gruppe von Personen steht, und weisen Sie diesem Gast Aufgaben zu. Verwenden Sie Regeln, um diese Aufgaben in ein bestimmtes Projekt zu verschieben und/oder erstellen Sie einen Bericht, um sie alle zu sehen.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W1.2: Weisen Sie Aufgabenkopien zu, indem Sie die Funktion „Kopien zuweisen“ verwenden.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W1.3: Weisen Sie Unteraufgaben zu.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W1.4: Nutzen Sie die Mehrfachzuordnung, um eine Aufgabe in einer gemeinsamen „Team-Inbox“ zu platzieren.

:hammer: F2. Unteraufgaben bei der Berechnung der Workload berĂĽcksichtigen

  • :leftwards_arrow_with_hook: W2.1: Wandeln Sie Unteraufgaben in Aufgaben um.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W2.2: FĂĽgen Sie die Unteraufgaben mithilfe der Mehrfachzuordnung zum selben Projekt hinzu.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W2.3: FĂĽgen Sie Unteraufgaben mithilfe der Mehrfachzuordnung zu einem „Ablageprojekt“ hinzu und platzieren Sie dieses Projekt im gleichen Portfolio.

:hammer: F3. Unteraufgaben im Kalender und in der Timeline

  • :leftwards_arrow_with_hook: W3.1: Wandeln Sie Unteraufgaben in Aufgaben um.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W3.2: FĂĽgen Sie die Unteraufgaben mithilfe der Mehrfachzuordnung zum gleichen Projekt hinzu.

:hammer: F4. Aufgaben aus Vorlagen nicht in „Meine Aufgaben“ anzeigen

  • :leftwards_arrow_with_hook: W4.1: Markieren Sie die Aufgaben in der Vorlage als erledigt. Wenn Sie ein Projekt mit der Vorlage erstellen, markieren Sie die Aufgaben darin wieder als unerledigt.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W4.2: Erstellen Sie eine Spalte „ZukĂĽnftige Verantwortliche“, und weisen Sie nach der Erstellung des Projekts Nutzer auf Basis der Vorlage zu.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W4.3: Schulen Sie Ihr Team, diese Aufgaben zu erkennen und bewusst zu ignorieren (und sie nach „Später“ zu verschieben).
  • :leftwards_arrow_with_hook: W4.4: Verwenden Sie die Funktion „Zuweisen an“ in Workflows mit dynamischer Dauer von Flowsana. So wird eine abhängige Aufgabe erst dann zugewiesen, wenn ihre Vorgängeraufgabe erledigt ist.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W4.5: Speichern Sie Vorlagen als CSV-Datei und importieren Sie diese (Lösung von @LEGGO).

:hammer: F5. Eine Beschreibung zu Abschnitten hinzufĂĽgen

  • :leftwards_arrow_with_hook: W5.1: FĂĽgen Sie oben im Abschnitt eine Aufgabe hinzu, die eine Beschreibung enthält.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W5.2: Verwenden Sie eine Aufgabe mit einem besonderen Namen (z. B. „----Abschnitt1----“) als visuelle Abschnittstrennung

:hammer: F6. Aktualisierung von benutzerdefinierten Feldern verfolgen

:hammer: F7. Ă„nderungen in einer Vorlage auf Projekte anwenden

:hammer: F8. Vorlage auf ein existierendes Projekt anwenden

:hammer: F9. Nutzerfreundliche Aufgaben-URLs

:hammer: F10. Mehrfachauswahl fĂĽr benutzerdefinierte Felder

  • :leftwards_arrow_with_hook: W10.1: Erstellen Sie Hauptkombinationen als Zusatzoptionen im benutzerdefinierten Feld.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W10.2: Erstellen Sie mehrere benutzerdefinierte Felder mit denselben Werten.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W10.3: FĂĽgen Sie „Mehrere“ als letzte Option des Feldes hinzu, und fĂĽgen Sie dem Projekt ein Textfeld hinzu, in das man alle Werte eingeben kann.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W10.4: Nutzen Sie Tags statt benutzerdefinierter Felder.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W10.5: Verwenden Sie die Mehrfachzuordnung (zum Projekt hinzufĂĽgen), um einer Aufgabe mehrere Werte hinzuzufĂĽgen.

:hammer: F11. Zeitleisten drucken

  • :leftwards_arrow_with_hook: W11.1: Nutzen Sie Instagantt.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W11.2: Zoomen Sie heraus und machen Sie einen Screenshot der Seite.

:hammer: F12. Gäste sollen keine benutzerdefinierten Felder von Projekten sehen, auf die sie keinen Zugriff haben

  • :leftwards_arrow_with_hook: W12.1: Machen Sie das benutzerdefinierte Feld lokal (ohne Sammlung).
  • :leftwards_arrow_with_hook: W12.2: Verschleiern Sie die Werte dieses Feldes (durch interne Codes, z. B.: :banana: – hohe Priorität, :green_apple: – niedrige Priorität usw.).
  • :leftwards_arrow_with_hook: W12.3: Verwenden Sie ein externes Tool, um diese Informationen zu verwalten (z. B. ein Tool zur Zeiterfassung, auf das der Gast keinen Zugriff hat).
  • :leftwards_arrow_with_hook: W12.4: Speichern Sie den Wert in der Aufgabe, und teilen Sie stattdessen die Unteraufgabe, in die Sie die öffentlichen Informationen kopieren.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W12.5: Speichern Sie den Wert in der Aufgabe und teilen Sie eine andere Aufgabe, in die Sie die öffentlichen Informationen kopieren und einen Link zur privaten Aufgabe hinzufĂĽgen (der fĂĽr den Gast als privater Link angezeigt wird).

:hammer: F13. Unterabschnitte hinzufĂĽgen

:hammer: F14. Mehrere Formulare an dasselbe Projekt anhängen

:hammer: F15. Eine Liste aller Formulare im Unternehmen anzeigen

:hammer: F16. Eine Aufgabe archivieren

  • :leftwards_arrow_with_hook: W16.1: Verschieben Sie die Aufgaben in ein extra fĂĽr archivierte Aufgaben eingerichtetes Projekt.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W16.2: Verschieben Sie die Aufgaben in einen speziellen Projektabschnitt.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W16.3: Verschieben Sie die Aufgaben, sodass sie zu einer Unteraufgabe einer Archivaufgabe werden.

:hammer: F17. Ein Projekt sichtbar machen

:hammer: F18. Einen vollständigen, nicht gekürzten CSV-Export erhalten

  • :leftwards_arrow_with_hook: W18.1: Teilen Sie Daten in mehrere Projekte auf und exportieren Sie diese.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W18.2: Exportieren Sie die Daten im CSV-Format ĂĽber die API.

:hammer: F19. Asana als Wiki nutzen

  • :leftwards_arrow_with_hook: W19.1: Erstellen Sie ein Projekt mit Aufgaben und Kommentarzugriff.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W19.2: Verwenden Sie das Projekt-Briefing, um eine Seite mit Rich-Text-Inhalten zu erstellen.
  • :leftwards_arrow_with_hook: W19.3: Exportieren Sie die Aufgabenliste als „Artikel“ mit Asana2Go.

Gibt es weitere Funktionen oder Lösungen, die Ihrer Meinung nach einen Platz auf dieser Liste verdient haben?

1 Like