Erstellt von: @Guilherme_Oliveira
Die Originalversion des Beitrags auf Englisch ist unter folgendem Link verfügbar: How Asana helps me manage my daily activities and email notifications
Hallo zusammen!
Mein Name ist Guilherme de Paula, ich komme aus Brasilien, aus São Paulo.
Heute werde ich Ihnen ein wenig darüber berichten, wie Asana mir bei meiner täglichen Arbeit hilft.
Bevor ich in dem Unternehmen anfing, in dem ich heute tätig bin, kannte ich weder Asana noch eine andere Projektmanagement-Software. Doch gleich am ersten Arbeitstag bat mich mein Vorgesetzter, mich mit dieser herausragenden Software, unserem geschätzten Asana, vertraut zu machen.
Ich habe mich mehrere Tage mit der Funktionsweise des Tools und einigen praktischen Integrationen, die Asana bietet, beschäftigt.
Ich bin kopfüber in das Thema eingetaucht und habe mich mit der Funktionsweise der Plattform bis ins Detail auseinandergesetzt.
Schon nach wenigen Tagen stellte ich fest, dass ich Asana auch für Alltagsaktivitäten nutzen kann, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Asana begleitet mich bei allen Tätigkeiten: Es erinnert mich zum Beispiel daran, regelmäßig Wasser zu trinken oder Medikamente einzunehmen. Auch Termine für Wanderungen sowie Studien- und Arbeitsprojekte werden mir in Asana angezeigt.
Ich trage alle E-Mails und Anfragen, die ich erhalte, in Asana ein. So kann ich sämtliche Benachrichtigungen besser koordinieren und sicherstellen, dass ich an alles denke!
Ich verwende Asana auf meinem Laptop und auf meinem Smartphone. Der Tag, an dem ich dieses Tool kennengelernt habe, war wahrlich ein Segen.
Heute bin ich Master User in dem Unternehmen, in dem ich tätig bin, und arbeite an mehreren internen Projekten mit.
Dank der Integration zwischen Asana und Microsoft Outlook landen meine beruflichen E-Mails nun direkt in meiner Asana Inbox. So kann ich die E-Mails filtern, die in diese Inbox gelangen, und meinen Asana-Kalender mit meinem Outlook-Kalender synchronisieren. So „plant“ die Asana-Outlook-Integration den Fälligkeitstermin für diese Aufgabe selbstständig für mich.
Eine weitere Funktion von Asana, die ich häufig verwende, ist die Erstellung von Formularen. Bei uns im Unternehmen werden alle Anträge auf Maschinenwartungen mithilfe eines Asana-Formulars gestellt.
Für Wartungsanträge haben wir in Asana eine Regel erstellt, die vorgibt, innerhalb von wieviel Tagen eine bestimmte Wartung durchgeführt werden muss. Je nach Art der Wartung wird die Frist für die Erledigung dieser Aufgabe angegeben.
Wird eine Anfrage mithilfe des Formulars erstellt, wird die zuständige Person per E-Mail benachrichtigt. Der entsprechende Zeitraum für die durchzuführenden Wartungsarbeiten ist bereits im Kalender vorgemerkt.
Außerdem habe ich die Integration Asana + Freshdesk für mich entdeckt. Denn mit dieser Integration wandern neu erstellte Tickets, zusammen mit einer Nachricht in den Microsoft Teams-Kanal, in die Inbox der bearbeitenden Person.