Bessere Geschäftsergebnisse mit der Zielsetzungsfunktion – für Ziele aller Größenordnungen

Hallo Asana-Community! :wave:

Wir freuen uns, Ihnen die jüngsten und kommenden Erweiterungen der Zielsetzungsfunktion von Asana vorstellen zu können. Diese bieten einen besseren Einblick in den Fortschritt strategischer Vorhaben und halten so Ihr Team auf Kurs, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Ziele in unternehmensweiten Berichten

Mit unserer neuen Möglichkeit, Ziele in unternehmensweite Berichte einzubinden, haben Sie jetzt Zugriff auf erweiterte Berichte in Echtzeit und Dashboards für Ziele. Mit diesen können Sie die Ergebnisse zügig nachverfolgen, den Status von unternehmensweiten Vorhaben verstehen und dadurch wertvolle Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen gewinnen.

Salesforce für Ziele

Mithilfe der bevorstehenden Integration von Salesforce in Ziele können Sie Ziele mit Daten und Analysen aus Salesforce verknüpfen, um die Wirkung zu beobachten – ganz ohne manuellen Aufwand. Während der Bearbeitung in Salesforce wird der Fortschritt der verknüpften Ziele in Asana automatisch aktualisiert. Zudem lassen sich Ziele in Asana direkt von Salesforce aus erstellen.

Teamweite Ziele

Mit der Freigabe von Zielen für Teams wird die Abstimmung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit bald noch einfacher. In der nächsten Version können Sie ganze Teams als Beteiligte von Zielen hinzufügen, wodurch Sie Ziele ganz einfach mit Teams im gesamten Unternehmen teilen und gemeinsam nutzen können.

Verwenden Sie noch heute Ziele in Asana (verfügbar für Business- und Enterprise-Kunden), und beginnen Sie mit der Planung für 2023. Falls Sie Fragen oder Kommentare haben, können Sie diese natürlich gerne in den Kommentaren loswerden.

Vielen Dank!